Wir bieten hochwertigste Produkte aus eigenem Anbau ohne jeglichen Zwischenhandel an.
Unsere kaltgepressten Olivenöle stammen von unseren Oliven aus 16 Hektar eigenen Plantagen.
Die Pflege, Ernte und Pressung der Oliven wird durch die Geschäftsführer Christa & Giacomo Graceffo auf Sizilien geleitet und durchgeführt.
Dort, in unserer Manufaktur Patrizia S.R.L. stellen wir außergewöhnliche Feinkostprodukte nach eigener Rezeptur her und verzichten dabei auf künstliche Zusätze, Farb – oder Konservierungsstoffe.
Die Rohstoffe stammen größtenteils aus eigenem Anbau. Wir verwenden nur saisonale, frische Früchte, Gemüse und Kräuter, die schonend von Hand weiterverarbeitet werden. Wir nehmen das, was die Natur uns zur Verfügung stellt und garantieren einen pestizidfreien und rein ökologischen Anbau.
Unser professionelles Produktionsteam verarbeitet die Rohstoffe mit viel Fachwissen und Freude weiter.
Hier entstehen aus unseren sonnengereiften Früchten und Kräutern exquisite Marmeladen, Patés und Senfe. Natürlich stammt auch unser berühmter Limoncello und Arancello von hier.
Die hauseigene Plantage
Unsere hauseigene Oliven-Plantage ist ca. 3km außerhalb des kleinen Dorfes Siculiana, zwischen der historischen Stadt Agrigento und dem Kur- und Badeort Sciacca gelegen.
Die Entfernung zum Meer beträgt ca. 1,5 km Luftlinie, in einer durch ein Bergmassiv geschützten Sonnenlage. Größe der Plantage ist ca. 16 Hektar, bepflanzt mit ca. 1.000 Olivenbäumen.
Gerade der südliche Teil Siziliens bietet optimale klimatische Bedingungen. Im Sommer, während der Blüte- und Reifezeit der Oliven, herrscht sehr warmes, sonniges und regenarmes Klima. Diese Zeit übersteht ein gesunder Olivenbaum sehr gut, da seine Wurzeln viele Meter tief in den Boden reichen können.
Der Winter bietet ein gemäßigtes, mildes und teilweise regenreiches Klima. Frostige Temperaturen würden die Olivenbäume nicht vertragen. Der Boden ist so, wie es Olivenbäume lieben: einfach und karg.
Jede Region Italiens hat ihre speziellen Olivensorten. Unser Öl besteht aus den besten Sorten, welche Sizilien zu bieten hat. Girasole, Carolea, Bianco lila,Necellara del Belice, Nocellara di Ethnea.
In den mediterranen Ländern wachsen bereits die Kinder in dem Bewusstsein auf, dass feines, unverfälschtes Olio di Oliva extravergine das flüssige Gold des Südens ist, welches die Bewohner seit Jahrtausenden mit vielen lebensnotwendigen Vitaminen und Spurenelementen versorgt. Zur Gewinnung wurden keine Kosten und Mühen gescheut, um ein einwandfreies, unverfälschtes Produkt zu erzeugen, welches DAS Grundnahrungsmittel vor allem für kühle Wintertage war und ist! Es wird schlichtweg für alle Koch-, Brat- und Backvorgänge in der Küche verwendet.
Die Olivenbäume wachsen sehr langsam und erreichen eine durchschnittliche Höhe von 3-5 Metern. Die ersten Früchte tragen sie nach 4-10 Jahren. Trägt ein Baum ca. 20kg Oliven, so liegt der Ertrag bei 3-4 Litern reinen Olivenöls.
Alle Tätigkeiten der Ernte auf der Plantage, werden traditionell von Hand ausgeführt. Die einzelnen Margen werden sukzessive zur hauseigenen Presse gebracht.
Das Auslegen der Netze setzt Geschicklichkeit und Fachkenntnis voraus. Unter jedem Baum müssen Netze so ausgelegt werden, dass die Früchte möglichst zu 100% auch von den Netzen erfasst werden können, da ein einzelnes Auflesen der Oliven vom Boden nicht möglich ist.
Das, was unsere Erntehelfer in den Händen halten, sind die so genannten "Kämme". Jeder Ast, eines jeden Baumes, wird einzeln damit abgekämmt. Bei ca. 1.000 Bäumen und einer Durchschnittstemperatur von 30 Grad, keine leichte Aufgabe. Jung sind die Erntehelfer nicht mehr, dafür bringen sie jede Menge Erfahrung, Ausdauer, Kraft und Fachkenntnis mit.
Bevor die Oliven in praktische Transportkörbe kommen, werden - ebenfalls sorgsam von Hand - weitestgehend grobe Äste, Blätter oder andere "Fremdkörper" entfernt. Die gerade geernteten Früchte haben alle eine unterschiedliche Färbung.
Die Frische und Farbenpracht der eigenen Früchte, erfüllt jeden Olivenbauern mit großem Stolz. Die unterschiedlichen Farben der Oliven sind ein Indiz für die verschiedenen Sorten, mit denen wir arbeiten. In diesen Behältnissen werden unsere frisch geernteten Oliven zu unserer Presse transportiert.
Diese befindet sich direkt an den Plantagen.
Die neue Presse ist nach der Fertigstellung einer kleinen Produktionshalle im Herbst 2018 erstmals in Betrieb gegangen, so das wir völlig unabhängig, produzieren und weiterverarbeiten können.
Eine Charge Oliven kommt in diesem Auffangtrichter und wird mittels einer Förderschaufel zur Waschvorrichtung transportiert.
Die Oliven werden intensiv mit Wasser gereinigt.
Auch wärend des Waschvorgangs wird die Maschine und die Qualität der Oliven kontrolliert.
Die intensiv gereinigten Oliven werden auf ein Gitter befördert. Größere Äste, Zweige, Blattwerk oder Fremdkörper werden auf diese Weise aussortiert.
Nach der Reinigung werden die Oliven gepresst. Hier sehen Sie die Olivenpaste direkt nach der Pressung. Wir gewährleisten hierbei eine modernste und hygienisch einwandfreie Behandlung des Produktes.
In dieser Zentrifuge wird das Öl von den festen Anteilen gelöst.
Ganz langsam tropft nun das erste Olio di Oliva extravergine in einen Auffangbehälter - voller Sonnenenergie und wertvollen Inhaltsstoffe.
Innerhalb weniger Wochen wird diese Köstlichkeit nach Deutschland, genauer gesagt nach Grafschaft-Gelsdorf, transportiert. Hier muss es noch einige Zeit lagern, damit sich die Trübstoffe absetzen können.
Dann steht das Olivenöl unseren Kunden in unterschiedlichen Abfüllungen zur Verfügung.
Buon appetito
Wer sich die Abläufe ganz genau anschauen möchte, der kann sich unser detailiertes 12 Minuten-Video anschauen!
Natürliche Qualität seit 1994
27 Jahre Patrizia
Patrizia Feinkost Manufaktur - Robert-Koch-Straße 5 - 53501 Grafschaft-Gelsdorf - Geschäftszeiten: Montag-Freitag 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com